Schlagwort: Schallschutzforen
Frühjahrsstaffel der Schallschutzforen 2019
von Kira LangAnfang April war es wieder so weit: die Frühjahrsstaffel der Schallschutzforen stand an. In diesem Jahr zog es uns hierfür nach Brühl, Lahnstein und Oberursel. An drei Tagen durften wir dort insgesamt über 500 Teilnehmer – darunter größtenteils Architekten und Ingenieure – begrüßen.
iPad Mini an den glücklichen Gewinner übergeben
von Lars DörflerIm Herbst wurde in Bremen, Braunschweig und Kassel wieder das Schallschutzforum veranstaltet. Bei diesen drei Veranstaltungen wurde der Feedbackbogen erstmals nicht in Papierform ausgelegt, sondern er konnte im Internet, online, ausgefüllt werden.
Aus allen Teilnehmern, die sich an dieser Umfrage beteiligt haben, wurde nun der glückliche Gewinner eines iPad Minis gezogen.
Mit den Blues Brothers unterwegs
von Laura GemplerMit den Blues Brothers? Ja, genau richtig! Was ich damit meine, erzähle ich aber erst später 😉
Erstmal alles von Anfang an. Die Rede ist von der Herbststaffel des Schallschutzforums. Für alle, die das Schallschutzforum nicht kennen: es ist eine Weiterbildungsveranstaltung speziell für Architekten und Ingenieure rund um das Thema Schallschutz – wie der Name schon sagt. Die Veranstaltung findet immer in drei verschiedenen Städten statt. Diesmal in Bremen, Braunschweig und Bad-Sooden (Kassel).
Schallschutzforum 2013
von Reinhold Holz - planbau Bautraeger GmbH, GastautorNicht nur “Innovative Baulösungen” zeichnen die Firma Schöck aus, sondern auch die Wiedergabe der Baulösungen im angebotenen “Schallschutzforum 2013”.
Interessante klare Vorträge mit einem einmalig übersichtlichen Manuskript, das den Kugelschreiber bei den Vorträgen ruhen lässt. … weiterlesen
Es geht weiter…
von Matthias HipplerSchallschutzforen 2013 – Teil II (Radolfzell, Leonberg, Bad Soden)
Sie trampeln wie eine Elefantenherde, schreien, machen laute Musik oder lassen die Waschmaschine mitten in der Nacht laufen – vermeintlich. Doch nicht immer ist der Lärm von oben, unten oder der Seite auf Rücksichtslosigkeit anderer zurückzuführen, sondern auf „hellhörige“ Gebäude. … weiterlesen
Schallschutzsymposium im Hotel Maritim zu Köln 2013
von Jens NeumannAm war es wieder so weit, Schallschutz Symposium in Köln.
Am 11.04.2013 kamen ca. 340 – in Worten dreihundertvierzig – Besucher zum Schallschutzsymposium von Schöck und anderen Industriepartnern.
Der Saal war bis zum letzten Platz ausgebucht…es gab keine freien Plätze mehr.
Und wer kam noch ?
“Wir sind im Namen des Schallschutzes unterwegs”
von Christoph MeulSchallschutzforen 2013 – Teil I (Rheda-Wiedenbrück, Dortmund, Köln)
Wir freuen uns sehr, an 3 Tagen insgesamt über 850 Teilnehmer im A2 (Schallschutz-) – Forum, im Kongresscentrum der Westfalenhalle und Maritim zu Köln begrüßen zu dürfen und hoffen, dass den Zuhörern die Vorträge der Firmen Xella, Rehau, Knauf sowie unserer sachkundigen Rechtsanwältin Susanne Locher-Weiss (RA-Kanzlei Koeble und Kollegen) und natürlich Schöck gefallen und weiterbilden.
Die Schirmherrschaft übernehmen dieses Jahr die „Blues Brothers“ … weiterlesen
Als Empfangsdamen bei den Schallschutzforen
von Kathrin Tschaikowski, PraktikantinUm auch einen Einblick in den Bereich Event- und Veranstaltungsmanagement zu bekommen durften wir (Stefanie Kohler, Azubine und Kathrin Tschaikowski, Praktikantin) mit auf die diesjährigen Schallschutzforen in Ulm, Wiesloch und Frankfurt. Bereits am Montagmittag den 04.04.11, nachdem alles gepackt und verladen war, ging’s los.
Erstes Ziel war das luxuriöse Maritim in Ulm. … weiterlesen
Feedback zum Schallschutzforum
von Joerg Reppel - reppel - ingenieurwesen, GastautorDas Schallschutzforum in Frankfurt war eine sehr gelungene Veranstaltung – Inhaltlich und auch das Ambiente. Sehr gut herausgearbeitet hatte der Vertreter von Unipor, wie sehr Schallschutz im Mauerwerksbau vernachlässigt wird. Und das auf eine sehr erfrischende Art. … weiterlesen
Schallschutzforen 2011
von Wolfgang NitscheAm 5., 6., und 7. April 2011 starten wir in Ulm, Wiesloch und Frankfurt unsere Frühjahrsstaffel der Schallschutzforen.

Aktuelle Kommentare
