Schlagwort: Schallschutz
DIN 4109-5: Neue erhöhte Anforderungen an den Schallschutz
von Solitair KluthDIN 4109-5 veröffentlicht und löst damit Beiblatt 2 zu DIN 4109 ab. Mehr als ein Jahr nach dem Entwurf ist jetzt die DIN 4109-5:2020-08 erschienen. Diese definiert die erhöhten Anforderungen an den Schallschutz im Hochbau und löst das Beiblatt 2 zu DIN 4109:1989-11 und die DIN SPEC 91314:2017-01 ab. Bei Treppen und Balkonen wurden die Anforderungswerte an den bewerteten weiter lesen ...
Frühjahrsstaffel der Schallschutzforen 2019
von Kira LangAnfang April war es wieder so weit: die Frühjahrsstaffel der Schallschutzforen stand an. In diesem Jahr zog es uns hierfür nach Brühl, Lahnstein und Oberursel. An drei Tagen durften wir dort insgesamt über 500 Teilnehmer – darunter größtenteils Architekten und Ingenieure – begrüßen.
Unterstützung erwünscht
von Detlef LeißnerViele Poliere nutzen unser Angebot, Schulungen zum Einbau von Schallschutzmaterial auf der Baustelle durchzuführen. So auch in meinem Gebiet, im Raum Hamburg.
Trittschall im Detail – zielgruppengerechte Ansprache
von Ute SchrothBeim Thema Trittschallschutz entstehen immer wieder Fragen:
- Welche Anforderungen gelten?
- Wie wird der Schallschutz nachgewiesen?
- Wie werden die Anforderungen erreicht?
Für Bauphysiker/-innen und Bauphysikinteressierte haben wir mit dem Trittschallportal eine Internetplattform geschaffen, auf der detaillierte Informationen zum Trittschallschutz zu finden sind. … weiterlesen
Mit den Blues Brothers unterwegs
von Laura GemplerMit den Blues Brothers? Ja, genau richtig! Was ich damit meine, erzähle ich aber erst später 😉
Erstmal alles von Anfang an. Die Rede ist von der Herbststaffel des Schallschutzforums. Für alle, die das Schallschutzforum nicht kennen: es ist eine Weiterbildungsveranstaltung speziell für Architekten und Ingenieure rund um das Thema Schallschutz – wie der Name schon sagt. Die Veranstaltung findet immer in drei verschiedenen Städten statt. Diesmal in Bremen, Braunschweig und Bad-Sooden (Kassel).
Schallschutzforum 2013
von Reinhold Holz - planbau Bautraeger GmbH, GastautorNicht nur “Innovative Baulösungen” zeichnen die Firma Schöck aus, sondern auch die Wiedergabe der Baulösungen im angebotenen “Schallschutzforum 2013”.
Interessante klare Vorträge mit einem einmalig übersichtlichen Manuskript, das den Kugelschreiber bei den Vorträgen ruhen lässt. … weiterlesen
Es geht weiter…
von Matthias HipplerSchallschutzforen 2013 – Teil II (Radolfzell, Leonberg, Bad Soden)
Sie trampeln wie eine Elefantenherde, schreien, machen laute Musik oder lassen die Waschmaschine mitten in der Nacht laufen – vermeintlich. Doch nicht immer ist der Lärm von oben, unten oder der Seite auf Rücksichtslosigkeit anderer zurückzuführen, sondern auf „hellhörige“ Gebäude. … weiterlesen
Schulung im Berufbildungszentrum in Schweinfurt
von Albrecht SpäthHerr Schneider, Ausbilder bei der Bauinnung, hat Produktingenieur Matthias Hippler und Einbameister Albrecht Späth von der Schöck Bauteile GmbH zu einer Schulung der Betonbauer im 3. Lehrjahr eingeladen.
Betonbauer aus Hamburg im ersten Lehrjahr haben sich super eingebracht
von Detlef LeißnerHeute hatte ich das Glück, ein paar Lehrlingen im Ausbildungszentrum Hamburg Schwarzer Weg etwas aus meinem Erfahrungsschatz weitergeben zu dürfen. Wenn man darüber nachdenkt, dass ich vor über 30 Jahren auch Lehrling war, hat es mich überrascht, wie fit die jungen Männer im Schallschutz schon sind.
Schallschutzsymposium im Hotel Maritim zu Köln 2013
von Jens NeumannAm war es wieder so weit, Schallschutz Symposium in Köln.
Am 11.04.2013 kamen ca. 340 – in Worten dreihundertvierzig – Besucher zum Schallschutzsymposium von Schöck und anderen Industriepartnern.
Der Saal war bis zum letzten Platz ausgebucht…es gab keine freien Plätze mehr.
Und wer kam noch ?

Aktuelle Kommentare
