Schlagwort: ComBAR
Ortbetonbauweise mit Schöck Isolink®
von Judith FischbachSichtbetonfassaden aus einem Guss. Sichtbeton ist mit seiner Individualität und Einzigartigkeit in der Architektur zunehmend ein beliebtes Gestaltungselement. Durch die Gestaltungsfähigkeit des Frischbetons sind mit Hilfe entsprechender Schalungssysteme beliebige Oberflächen, Formen und Qualitäten möglich. [caption id="attachment_13424" align="alignnone" width="600"] Drei skulpturale weiter lesen ...
Schöck ComBAR® im Einsatz in Hoesch Additiv Decken
von Jens Neumann-> zur Vermeidung von Rissbildung in den Stahlfugen der Blechtragschicht
-> bei der “Verlorenen Schalung für die Fahrbahndecke”
Bei Hoesch Additiv Decken werden normalerweise die Stoßfugen der Blechtragschicht (Unterkonstruktion) mit gerippten Edelstahl bewehrt.
ComBAR® trifft Stahl
von Jens NeumannIn einem meiner größten Fertigteilwerke, der Firma Betoform in Remscheid, wurden die ersten Thermoanker eingebaut.
Mit der hilfreichen Unterstützung durch Andreas Decker, konnte natürlich nichts schief gehen und wir waren sicher aufgestellt. Aber der Hallenmeister Herr Zor, hatte immer einen skeptischen Blick dabei – so nach dem Motto „Das soll halten?!“… … weiterlesen
Schöck Canada Inc. bei der World of Concrete in Las Vegas
von Werner VenterMitten im Winter 2013 machten sich eine Hand voll Jungs auf den Weg in die Wüste Amerikas. Unser Ziel: die größte Baumesse von Nordamerika, die „World of Concrete“ in Las Vegas im Bundesstaat Nevada, bei der wir dem USA-Markt unseren Schöck ComBAR® vorstellen wollten.
Glass Fibre Reinforcement: Changing the Concrete Construction Industry
von Christian WittOn November 6th 2012, Professional Engineers Ontario (PEO), Mississauga Chapter in joint efforts with Brampton Chapter, offered a Technical Seminar in the 244-seat Noel Ryan Auditorium at the Mississauga Central Library on Advancements in Glass Fibre Reinforcement.
The Central Library of the Mississauga Library System is one of the busiest libraries in Canada. The building officially opened on October 2, 1991 and was designed by Shore Tilbe Henschel Irwin Peters who also designed the Peel Board of Education headquarters and the police building in downtown Toronto.
Ohne Chemie und Gifte
von Birgit LuberDie Stadt Zürich errichtet ein Wohnhaus für Menschen, die allergisch auf Chemikalien, Feinstaub, Schwermetalle und elektromagnetische Felder reagieren.
Die Wissenschaftssendung nano des Senders 3sat berichtet über das europaweit einzigartige Bauvorhaben, bei dem unsere Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR® eine entscheidende Rolle spielt!
Für Menschen, die an MCS – Multipler Chemikalien-Unverträglichkeit (Multiple Chemical Sensitivity) erkrankt sind, ist es kaum möglich, geeigneten Wohnraum zu finden. … weiterlesen
Schöck ComBAR®: Project Update
von Lena HelmtsBorder crossing North Channel Bridge and Canal Bridge are two projects in eastern Ontario highlighted today as well as ComBAR®’s application as part of Toronto’s LRT expansion project.
In our last Schöck newsletter Bonnechere Bridge was introduced. This project is now at phase two and is expected to be completed by fall 2012.
North Channel Bridge and Canal Bridge are both part of the Three Nations Bridge Crossing project in Cornwall, Ontario (also called the Seaway International Bridge). … weiterlesen
And the winner is… iPad-Gewinner der „Bewehrungshelfer-Kampagne“ steht fest
von Jessica Schindler, PraktikantinBewehrungshelfer? Sie fragen sich was das mit Schöck zu tun hat?
Hierfür gibt es eine ganz einfache Antwort: es handelt sich ja schließlich nicht um die Bewährungshelfer im strafrechtlichen Sinne, denn damit haben wir zum Glück nichts am Hut. Unsere vier Bewehrungshelfer, sollen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und Sie bei eventuell aufkommenden Problemen unterstützen.
Durchbruch der Wehrhahn-Linie in Düsseldorf
von Carsten HeidrichAm Mittwoch dem 14.12.2011 wurden die Tunnelbohrarbeiten für die neue U-Bahnstrecke der Wehrhahn-Linie in Düsseldorf beendet. Zu dem groß angekündigten Ereignis fanden sich neben dem Düsseldorfer Oberbürgermeister und jeder Menge Pressevertreter auch rund 150 interessierte Bürger an der Baustelle ein, so dass die besten Plätze früh vergeben waren und großes Gedränge am Bauzaun herrschte.
Die Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR® im Bereich Gesundes Bauen
von Birgit LuberSpinnt Schöck jetzt?
oder
Wer möchte schon unter Strom stehen?
Begriffe wie Öko, Bio und Nachhaltigkeit sind auch im Bereich des Bauens in aller Munde. Doch was hat es mit dem “Gesunden” Bauen und Wohnen auf sich? Und was hat Schöck ComBAR® damit zu tun?

Aktuelle Kommentare
