Kategorie: Eberhard-Schöck-Stiftung
Auszeichnung und Unterstützung für die Bauingenieure von morgen – Deutschlandstipendium 2019/2020
von Kristin BischoffAuch für das neue Studienjahr stellt die Eberhard-Schöck-Stiftung wieder fünf Stipendien im Rahmen des Deutschlandstipendiums bereit. Unterstützt werden Studierende der Baufakultät der Hochschule Karlsruhe, Technik und Wirtschaft. Das Deutschlandstipendium wird in erster Linie auf Bewerbung aufgrund von hervorragenden Leistungen vergeben. Berücksichtigt werden daneben auch schwierige Lebensumstände und soziales Engagement.
Verleihung des Kulturpreis Deutsche Sprache 2019
von Kristin BischoffAm 19. Oktober wurde in Kassel wieder der Kulturpreis Deutsche Sprache verliehen. Der Jacob-Grimm-Preis ist der Hauptpreis des dreiteiligen Preises „Kulturpreis Deutsche Sprache“, der von der Eberhard-Schöck-Stiftung und dem Verein Deutsche Sprache e.V. für besondere Verdienste um die deutsche Sprache vergeben wird.
Auszeichnungen für Forscher und für Handwerker
von Kristin BischoffEberhard-Schöck-Stiftung engagiert sich in der Nachwuchsförderung
Die Eberhard-Schöck-Stiftung hat an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Ulm am Rande und im Rahmen der Betontage besondere Leistungen ausgezeichnet. Der Schöck Bau-Innovationspreis, den auch die Schöck Bauteile GmbH unterstützt, wurde an drei herausragende Masterarbeiten im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau vergeben. Die Preisträger kamen aus Aachen, Braunschweig und Karlsruhe. Diesen Preis gibt es schon seit dem Jahr 2001.
Deutschlandstipendium 2018
von Kristin BischoffSeit 2012 beteiligt sich die Eberhard-Schöck-Stiftung am Deutschlandstipendium . Jedes Jahr unterstützt die Stiftung das Programm mit fünf Stipendien. Die Eberhard-Schöck-Stiftung zählt damit zu den größten Förderern des Programms an der Hochschule Karlsruhe, Technik und Wirtschaft. Unsere Stipendien werden an der Fakultät für Bau und Architektur vergeben.
Die Fantastischen Vier erhalten den Jacob-Grimm-Preis
von Kristin BischoffDer Jacob-Grimm-Preis ist der Hauptpreis des dreiteiligen Preises „Kulturpreis Deutsche Sprache“, der von der Eberhard-Schöck-Stiftung und dem Verein Deutsche Sprache e.V. für besondere Verdienste um die deutsche Sprache vergeben wird.
An der Preisverleihung im Festsaal des Kongress Palais Kassel nahmen rund 1.000 Gäste teil. Der Kasseler Oberbürgermeister Christian Geselle dankte der Jury für die ausgezeichnete Preisträgerwahl. „Sie alle sorgen auf ganz unterschiedliche Art und Weise dafür, dass unsere Sprache lebendig bleibt.“
Auszeichnung für Eberhard-Schöck-Stiftung
von Kristin BischoffIm Beisein von über 800 Gästen wurden in Berlin im Auswärtigen Amt durch den deutschen und den russischen Außenminister Projekte der Zusammenarbeit ausgezeichnet. Die Veranstaltung des Deutsch-Russischen Forums bildete den Abschluss des Deutsch-Russischen Jahres der kommunalen und regionalen Partnerschaften.
Die Eberhard-Schöck-Stiftung wurde für ihre Projekte im Bereich des deutsch-russischen Berufsschüleraustauschs ausgezeichnet. … weiterlesen
Nachwuchspreis Betonbauteile
von Kristin BischoffNeben der Verleihung des Schöck Bau-Innovationspreises im Rahmen des Branchenforums am Vorabend der Ulmer Betontage, gibt es seit 2017 den Nachwuchspreis Betonbauteile, der von der Eberhard-Schöck-Stiftung unterstützt wird. Verliehen wird er zusammen mit dem Berufsförderungswerk für die Beton- und Fertigteilhersteller e.V. (BBF) an der Abendveranstaltung des Kongresses.
Studierende der Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft zu Gast bei Schöck
von Kristin BischoffDie Eberhard-Schöck-Stiftung macht seit 2012 beim Deutschlandstipendium mit.
Mit vielen Informationen und Eindrücken wurden zwei Studierende des Bauingenieurwesens und eine zukünftige Architektin im Rahmen ihres Besuchs bei Schöck versorgt.
Das für die Stipendiaten schon bewährte Programm stieß auch diesmal auf großen Anklang. … weiterlesen
Schöck Bau-Innovationspreis 2016
von Kristin BischoffPreisträger zu Besuch bei Schöck
Ein zweitägiges Coaching, als Vorbereitung auf die Preisverleihung am 22. Februar in Ulm, ist inzwischen fester Bestandteil des Schöck Bau-Innovationspreises.
“Zwei Tage in Baden-Baden, um auf der Bühne nicht baden zu gehen” war dann auch ein von den Teilnehmern vorgeschlagenes Motto. Aber auch den beiden anderen “Offen für Neues” und “Leben heißt Lernen” wurde erfolgreich Rechnung getragen. Dafür sorgte Frau Bartels von der Haufe-Akademie.
Schöck Bau-Innovationspreis 2015
von Kristin BischoffEberhard Schöck, Gründer der Schöck Bauteile GmbH und der Eberhard-Schöck-Stiftung, liegt es am Herzen, innovatives Bauen und Nachwuchstalente der Baubranche zu fördern. Als Bauingenieur mit großem Innovationstalent rief er deshalb im Jahr 2000 den Schöck Bau-Innovationspreis ins Leben: “Ich will die jungen Bauingenieure darauf hinweisen, dass Bauen mehr als Entwurf und Statik ist, sondern auch immer fortschreiten muss.”

Aktuelle Kommentare
