Autor: Nina Haller
Sicherer Schallschutz mit gerader Fuge
von Nina HallerDie Bauarbeiten schreiten voran und unsere Produktion ist schon ins neue Gebäude M eingezogen. Ende des Jahres werden die ersten Büros eingeweiht und im 1. Quartal 2020 eröffnen wir die neuen Tagungs- und Veranstaltungsräume.
Wie bereits zu Beginn der Bauarbeiten berichtet, sind die Treppen im neuen Gebäude akustisch entkoppelt, sodass die Schallschutzstufe III der VDI 4100 erreicht wird. … weiterlesen
Sichtbeton als architektonisches Gestaltungselement
von Nina HallerPer Definition ist Sichtbeton ein Bauteil, welches bei der Herstellung direkten Kontakt zur Schalungshaut hatte. Die Herstellung einer hochwertigen Sichtbetonfläche ist eine Kunst für sich und setzt ein optimales Zusammenwirken von Architektur, Tragwerksplanung und Baustofftechnologie voraus.
Heutzutage ist Sichtbeton ein wichtiges Gestaltungselement in der modernen Architektur … weiterlesen
Einsatz vor der Haustüre – Trittschallschutz für unser neues Multifunktionsgebäude
von Nina HallerDamit zukünftig unsere Besucher und Kollegen in Ruhe tagen und arbeiten können, wurde in den vergangenen Wochen bei Schöck für ausreichend Trittschallschutz gesorgt. In unserem neuen Multifunktionsgebäude am Standort in Baden-Baden mit Tagungszentrum, Produktion und Bürofläche werden alle 12 Treppenläufe mit der Schöck Tronsole® Typ T akustisch von der Decke entkoppelt.
Zu Besuch bei der Zicke
von Nina HallerDie Kollegen im Schöck Werk in Essen sind kreative Menschen. Das haben Ute Schroth und ich bei unserem Besuch letzte Woche schnell gemerkt. Ein neues Produkt zu entwickeln ist das Eine, es aber dann in der Produktion optimal in den Fertigungsprozess zu integrieren ist noch einmal eine ganz andere Herausforderung.
Zweiter Preis in Folge auf der Klimahouse Messe in Bozen für die Schöck Italia Srl.
von Nina HallerInnovative Baulösungen zu entwickeln, ist unsere Aufgabe und zugleich auch der Ansporn dafür, dass wir uns auch in diesem Jahr für den Innovationspreis KlimahouseTrend bewerben. Auf der Klimahouse Messe 2011 präsentierten wir in Italien zum ersten Mal den Schöck ComBAR® Thermoanker, das Wärmedämm- und Verbindungselement für innengedämmte Doppel- und Sandwichwände. … weiterlesen
Der Schöck Isokorb® auf Europa-Tour
von Nina HallerSeit Anfang April ist der Schöck Isokorb® mit dem Mobilen Energiesparhaus, kurz MESH, der BASF in Europa unterwegs.
Schöck in Schweden
von Nina HallerBegleitend zu einer Vortragsreihe zum Thema Bauen mit Beton, organisiert von der schwedischen Betonvereinigung, fand am 17. und 18. November die Fachausstellung Betongfeber in Stockholm statt. Die 52 Aussteller verteilten sich in der Halle C auf dem Gelände der Internationalen Messe Stockholm und waren unter anderem Fertigteilwerke, Händler und Hersteller von Betonbauteilen. Insgesamt kamen zur Ausstellung 1100 Besucher wovon etwa 500 auch Teilnehmer des Seminars waren. Als eine Mitarbeiterin der Messorganisation mir die Besucherzahl nannte, war ich allerdings schon ein bisschen überrascht. In der Wahrnehmung waren es eher weniger. Nichtsdestotrotz konnten interessante Gespräche geführt werden.
- Internationale Messe Stockholm
Der Samen ist gesät.
von Nina HallerJetzt muss er nur noch wachsen, mein persönlicher Rasen auf meinem Schreibtisch. Das Smiley-Gesicht ist schon zu erkennen. Der Rasen zum selber sähen und mähen ist für mich die interessanteste Idee, die ich auf der Messe marketing&services vom 08. bis 10. Juni entdeckt habe. Der Anbieter JHI (http://www.j-h-i.com/) nennt es „Grüne Werbung“. Und das ist es wortwörtlich. Der Rasen sprießt in einer Kunststoffschale in den Bereichen aus der Erde, wo der Deckel ausgestanzt wurde. Bei mir wächst das Gras, wie man auf dem Foto erkennen kann, aus einem Smiley-Gesicht.
Information ist das Gut, um das es beim Bloggen geht.
von Nina HallerMeinen ersten Kontakt mit Schöck hatte ich an der Hochschule Pforzheim auf der Suche nach einem geeigneten Diplomarbeitsthema für meine Abschlussarbeit. Als ich in der Liste der ausgeschriebenen Themen den Titel „Einsatz eines Corporate Weblogs bei der Schöck Bauteile GmbH„ las, war mein Interesse geweckt. Über Blogs hatte ich schon einiges gehört, jedoch nie in Verbindung mit der Baubranche. Sowieso hatte ich mir noch nicht viele Gedanken zum Thema Weblog als Kommunikationsinstrument für Unternehmen gemacht. Das änderte sich schlagartig, als ich die Stelle als Diplomandin bei der Schöck Bauteile GmbH begann. … weiterlesen

Aktuelle Kommentare
- Einbau des neuen VECO®-Isolink® von Fassadenkompetenz² (1)
- Sicherer Schallschutz mit gerader Fuge (1)
- 47. Schöck Hornisgrinde-Marathon: ein erg(l)ebnisreiches Lauf-Wochenende (1)
- Nachhaltiges Bürogebäude mit Schöck Isokorb® bei VW in Wolfsburg (1)
- Zuverlässigkeit trägt… auch von der Nord- zur Ostsee (2)
