Autor: Jens Neumann
„Der alte Hase und der junge Wilde“
von Jens NeumannAuf einer Baustelle in Köln wurde ein Eckbalkon hergestellt und dabei waren für die Außenecken Isokorb® Typen K-30-Eck-CV-35 vom Statiker bemessen.
Da bekam ich einen Anruf von der Baustelle und wurde um Einbauhilfe gebeten. Dies ist u.a. die Aufgabe von uns Schöck Einbaumeistern – für die Verarbeiter da sein und sie beim Einbau beraten.
Unkonventionelle Isokorb® Belastungsprobe
von Jens NeumannAuf einer Baustelle in Solingen wurden Schöck Isokorb® Typen K 50 cv 35 verbaut.
Bei den Isolierarbeiten stellte man an einer Stelle (auf ca. 2 m Länge) ein falsches Gefälle fest: das Wasser lief nicht zum Ablauf.
Aus zwei (oder mehr) mach eins: Balkone verbinden mit dem Schöck Dorn SLD
von Jens NeumannEinzelne Vollfertigteil-Balkone werden mit dem Schöck Schwerlastdornen SLD 40 verbunden. Wie geht das?
Auf einer Baustelle in Bonn wurden viele Balkone einzeln mit dem Schöck Isokorb® Typ Q (geeignet für gestützte auskragende Bauteile) angeschlossen. Am Ende sollten allerdings alle Balkone miteinander verbunden sein, um die Architektur zu erhalten und eine einzelne Setzung der Balkone zu vermeiden.
Sanierung einer Balkonanlage in Köln
von Jens NeumannBesonderer Einsatz von Schöck Isokorb® Typ KST und KS
Bei einer Wohnanlage in Köln wurden ca. 60 Wohnungen saniert. Dabei wurden auch die Balkone komplett abgerissen und neu angebaut, natürlich mit thermischer Trennung.
Zum Einsatz kamen Fertigteilbalkone mit einer sehr komplizierten aber auch genialen Befestigung.
Profi-Fahrertraining in Hockenheim
von Jens NeumannEnde Dezember 2015 war es wieder soweit: es ging zum Fahrsicherheitstraining in Hockenheim. Dieses Mal allerdings als so genanntes “Profitraining”. Was den Namen anbetrifft, war es das wirklich. Dies wird mir sicher jeder Teilnehmer dieses Trainings bestätigen.
Zertifizierung “Fachlich richtiger Einbau Schöck Tronsole®”
von Jens NeumannDie neue Möglichkeit, sich mit der Zertifizierung fundiertes Fachwissen anzueignen, um das Trittschalldämmsystem Schöck Tronsole® schnell und sicher einbauen zu können, Schallbrücken oder gar Einbaufehler zu vermeiden – das hat die Bauunternehmung Gebrüder Brun GmbH sofort begeistert.
Kleines Fähnchen, große Wirkung
von Jens NeumannAls Einbaumeister bin ich täglich auf der Baustelle unterwegs und habe immer einen Spezialtipp in petto. Mein Tipp heute: Unterschätzen Sie kleine Fähnchen nicht – es kann Ihnen sehr nützlich sein.
Die kleine Hinweisfahne, dich ich meine, befindet sich an der Bolzenleiste der Schöck Bole®. Das Produkt wird bei punktförmig gestützten Flachdecken im Industrie- und Gewerbebau eingesetzt. … weiterlesen
Schöck Isokorb® Typen QP 70 falsch eingebaut – Was nun?
von Jens NeumannIn einem Fertigteilwerk wurden einseitig angeordnete Isokorb® Typen QP 70 verkehrt eingebaut. Die Querkraftstäbe waren oben statt unten. Dadurch war die Lastabtragung nicht mehr gegeben.
Auf der Baustelle in Düsseldorf wurden die Balkonplatten angeliefert und eingebaut. Bei der Bewehrungsabnahme fiel der Fehler sofort auf.
Was nun? … weiterlesen
Ein richtig schönes Erlebnis
von Jens NeumannAußendienst und Innendienst zusammen auf Tour
Beim Einbau-Termin der Thermoanker in einem Fertigteilwerk gab es einen zufälligen spannenden Einbau-Vergleich zwischen den Werkern des Fertigteilwerkes und meinen Kollegen aus dem Schöck Innendienst, welche mit mir auf Kundenbesuch waren. Wir haben den Einbau der Thermoanker vorgeführt, parallel zum Einbau durch das Werker-Team des Fertigteilwerkes.
Wenn‘s brenzlig wird am besten den Einbaumeister anrufen
von Jens NeumannBei einem Bauvorhaben in Düsseldorf kam es bei Schweißarbeiten am Gerüst zu einem Sachschaden am bereits eingebauten Schöck Isokorb®.
Was konnte man tun? Den Schöck Einbaumeister um einen Termin vor Ort bitten… Und so kam ich ins Spiel.

Aktuelle Kommentare
