Autor: Alexander Krenczik
Die Sonne geht auf!
von Alexander KrenczikPlus acht Zeitzonen östlich von Deutschland liegen Südkorea und Japan. Beide Länder sind aufgrund ihrer klimatischen Bedingungen und der Bautätigkeit interessante Zielmärkte für uns. Nachhaltiges Bauen ist, bedingt durch die Energieknappheit, ein Trend in beiden Märkten. Schon jetzt reicht die Energieversorgung kaum noch aus, um öffentliche Einrichtungen in kalten Wintern ausreichend zu beheizen. Um Energie Importe zu reduzieren, wird Heizenergie in Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen eingespart. Gleichzeitig wird aber ausreichend Energie für die exportierenden Industrien benötigt (Samsung, Hyundai, Toyota, Sony, Mitsubishi etc.).
Eine(r) für alle, alle für Eine(n)!
von Alexander KrenczikDie Schöck Sozialkasse hilft unbürokratisch und gibt Mitarbeitern finanzielle Unterstützung bei Härtefällen. Ein Solidarsystem, das hoffentlich keiner von uns jemals in Anspruch nehmen muss. … weiterlesen
Achtung: Sinkflug des gesunden Menschenverstandes auch in Deutschland
von Alexander KrenczikDie Stadt Düsseldorf hat einen 8-seitigen Leitfaden erstellt, wie eine Straße mit Fußgänger-Ampel und längerer Gelbphase sicher zu überqueren ist.
Der kleine Unterschied…
von Alexander Krenczik…macht ein Niedrigenergiegebäude in Sapporo noch effizienter!
“Doomo” und “A, sou?” Japanisch für Anfänger
von Alexander KrenczikLetzte Woche wurde uns nach 6 Jahren harter Arbeit die japanische Zulassung für Isokorb® erteilt.
Yet another straight forward Isokorb® installation in the US!
von Alexander KrenczikYesterday the first canopy beam on the building site University of Massachusetts was installed successfully.
Hot in the City with a cool product!
von Alexander KrenczikYesterday was the first installation of Isokorb® in Ottawa (Ontario). The project is very prestigious because it is run by the city and is designed for affordable housing. High demands on low energy emission on the building envelop was the key issues to specify our product in this 7 story mid-rise building with a total of 29 apartment balconies. Since Ottawa is located in a high earthquake zone our engineering designed in special modules to withstand those loads.
Gamla svensken-En passiv hus (Villa Säby)
von Alexander Krenczik… habe ich gedacht als ich die Photos gesehen habe. Das Schwedische Fertigteilwerk ConForm hat mit Hilfe unserer ComBAR® Thermoanker ein Passivhaus mit Beton-Doppelwänden erstellt.
Warum sehen manche Balkone in Kanada nach 20 Jahren so aus?
von Alexander KrenczikIsokorb® KST erfolgreich in den USA
von Alexander KrenczikNach einen halben Dutzend realisierte Projekte mit Isokorb® KST ist jetzt auch das Amerikanische Stahlbauinstitut auf uns aufmerksam geworden.

Aktuelle Kommentare
