
Schritt für Schritt zum Ziel
von Judith FischbachDas Thema der diesjährigen Aktion des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) war der Ursport des Menschen – das Laufen.
Im März 2018 ging es los mit einer Infoveranstaltung zur Laufaktion, bei der die Trainer der Laufwelt Rastatt sich und die Trainingsbereiche vorstellten, die uns in den kommenden drei Monaten erwarten sollten. Ziel war der Schöck Hornisgrinde Marathon am 14./15. Juli 2018. Nach einer überzeugenden Vorstellung, die keine Angst, sondern Lust auf das intensive Training machte, meldeten sich über 40 Kollegen zur Laufaktion an.
Das Training startete mit einem Tagesseminar, in dem wir die ersten Lauftechniken lernten. Von der Schrittlänge, Aufsetzen des Fußes über die Haltung der Arme, Hüfte und Schultern bis hin zum Kopf: Was zunächst banal erschien, stellte sich als essentiell heraus, um Verletzungen vorzubeugen und wertvolle Energie beim Laufen zu sparen.
Ab April fanden wir uns einmal wöchentlich in Laufgruppen zusammen, in denen wir mit Trainer immer rund fünf Kilometer liefen. Bei einer weiteren Gruppe wurde wöchentlich das Nordic Walking trainiert. Teil des Trainings waren diverse muskelstärkende und ausdauersteigernde Übungen, darunter Sprinteinheiten und Berglauf. Neben diesen Läufen wurden außerdem individuelle Trainingspläne erstellt, die bis zu vier weitere Laufeinheiten umfassten.
Eine besondere Herausforderung des Lauftrainings waren zwei Trailruns, bei denen im Wald extreme Steigungen überwunden wurden.
Nach einigen Trainingswochen wurde unser Laufstil noch einmal genau unter die Lupe genommen, indem wir beim Laufen gefilmt wurden. In der Zeitlupen-Ansicht konnten wir Schwachstellen erkennen und an ihnen arbeiten.
Zur Elastizitätssteigerung des muskulären Bindegewebes wurde Faszientraining angeboten. Darüber hinaus gab es aufschlussreiche Vorträge zum Thema Ernährung, Funktionskleidung und Schuhe sowie zum Umgang mit einer Sportuhr.
Die Informationen rund ums Laufen und das intensive Training waren ein wertvolles Gesamtpaket, das uns optimal auf den Lauf auf der Hornisgrinde vorbereitet hat. Ein großer Dank geht daher an die Initiative des BGM sowie an die Laufwelt Rastatt mit ihrem umfangreichen, motivierenden Trainingsprogramm. Bei angenehmen 23 °C kamen schließlich alle Teilnehmer der Laufaktion nach 11, 21 oder 42 Kilometern ins Ziel und haben zum Teil sogar 1. bis 3. Plätze belegt.
Ein besonders großer Respekt gilt denjenigen, die mit dem Laufsport zuvor kaum in Berührung gekommen waren, während der drei Monate viel Durchhaltevermögen bewiesen haben und gemäß dem Motto der Laufaktion „Schritt für Schritt zum Ziel“ kamen.
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

0 Kommentare
Kommentare schreiben