Jahr: 2018
Jahrgangsbeste im Studiengang BWL Industrie: Julia Winter
von Anja HaußAls Ausbilder fiebern wir mit unseren Azubis und Studierenden, wenn es in die finalen Prüfungsphasen geht. Jeder kennt es: beschleunigter Herzschlag, Unsicherheit – ob das Gelernte alles sitzt – und gleichzeitiges Brennen darauf, endlich die Leistung abzurufen und zu zeigen, was man kann.
Wir freuen uns gemeinsam mit den Absolventen, wenn in den Prüfungsergebnissen die Leistungen belohnt werden. Wir sind heute sehr stolz darauf, Julia Winter zur Jahrgangsbesten-Ehrung im Studiengang BWL Industrie an der Dualen Hochschule Karlsruhe gratulieren zu können. … weiterlesen
Schöck auf der Karrieremesse X-Day 2018
von Ruzica ArtukovicLetzte Woche fand der Campus X-Day an der Hochschule in Pforzheim statt. Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden und Absolventen über die Einstiegsmöglichkeiten, Praktika und Werkstudententätigkeiten zu informieren und die Arbeitgebermarke auch außerhalb der Region zu stärken.
Mein dreiwöchiges Praktikum bei Schöck
von Lorenza Schöck, PraktikantinVor einem Jahr habe ich die Schule gewechselt. Jetzt bin ich an einer Schule, in der man viele Praktika macht.
Als ich hörte, dass eines der nächsten anstehenden Praktika das Industriepraktikum sei, war ich erst einmal nicht begeistert. „Was soll ich denn in der Industrie?“, habe ich mich gefragt und „Was ist überhaupt alles Industrie?“ Als dann im Zusammenhang mit der Firma Schöck das Wort ‚Industrie‘ fiel, wurde ich hellhörig. … weiterlesen
Selbstverteidigungskurs für Männer
von Michael ZacherNach dem Selbstverteidigungskurs für Frauen, der vor einigen Wochen sehr nachgefragt war, organisierte das Betriebliche Gesundheitsmanagement BGM nun einen solchen Kurs für Männer. Dank regem Interesse fand der Kurs am 13.11. statt.

Schon beim Betreten des Raums wurde klar, dass Trainer Stefan Huber von der Kampfsportschule Bühl es nicht nur bei theoretischen Inhalten belassen wollte – das ließen einige Schlagpolster und Pratzen vermuten. … weiterlesen
Deutschlandstipendium 2018
von Kristin BischoffSeit 2012 beteiligt sich die Eberhard-Schöck-Stiftung am Deutschlandstipendium . Jedes Jahr unterstützt die Stiftung das Programm mit fünf Stipendien. Die Eberhard-Schöck-Stiftung zählt damit zu den größten Förderern des Programms an der Hochschule Karlsruhe, Technik und Wirtschaft. Unsere Stipendien werden an der Fakultät für Bau und Architektur vergeben.
Schöck Bikertour im Nordschwarzwald
von Jürgen BauerUnsere traditionelle Bikertour im Spätjahr führte uns dieses Jahr durch den Nordschwarzwald. Mit acht Motorrädern wurde die Strecke vom Hotel in Enzklösterle, eine kleine Gemeinde in der Nähe von Freudenstadt, erkundet.

Die Fantastischen Vier erhalten den Jacob-Grimm-Preis
von Kristin BischoffDer Jacob-Grimm-Preis ist der Hauptpreis des dreiteiligen Preises „Kulturpreis Deutsche Sprache“, der von der Eberhard-Schöck-Stiftung und dem Verein Deutsche Sprache e.V. für besondere Verdienste um die deutsche Sprache vergeben wird.
An der Preisverleihung im Festsaal des Kongress Palais Kassel nahmen rund 1.000 Gäste teil. Der Kasseler Oberbürgermeister Christian Geselle dankte der Jury für die ausgezeichnete Preisträgerwahl. „Sie alle sorgen auf ganz unterschiedliche Art und Weise dafür, dass unsere Sprache lebendig bleibt.“
Auszeichnung für Eberhard-Schöck-Stiftung
von Kristin BischoffIm Beisein von über 800 Gästen wurden in Berlin im Auswärtigen Amt durch den deutschen und den russischen Außenminister Projekte der Zusammenarbeit ausgezeichnet. Die Veranstaltung des Deutsch-Russischen Forums bildete den Abschluss des Deutsch-Russischen Jahres der kommunalen und regionalen Partnerschaften.
Die Eberhard-Schöck-Stiftung wurde für ihre Projekte im Bereich des deutsch-russischen Berufsschüleraustauschs ausgezeichnet. … weiterlesen
Earthships – Autarke Recyclinghäuser aus Wohlstandsmüll
von Theresa Bruns - Modulheim, Gastautorin32 Millionen Tonnen – Das ist die Menge an Plastikmüll, die jährlich in unsere Umwelt gelangt. Tendenz steigend. Europaweiter Spitzenreiter ist Deutschland. Allein hierzulande entstehen rund 12 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle jährlich. Der amerikanische Architekt Michael Reynolds macht aus dieser Not eine Tugend. Mit seinen Earthships hat er eine Hausart entwickelt, die Wohlstandsmüll als Bausubstanz nutzt. Dabei sind die Recyclinghäuser vollständig autark.
Ein Haus, das sich selbst beheizt, Wasser liefert und überall gebaut werden kann. … weiterlesen
Schöck Tronsole® erreicht DEGA Klasse A
von Solitair KluthIm Januar 2018 hat die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) die aktualisierte DEGA Empfehlung 103 veröffentlicht. Die bauaufsichtlich relevante DIN 4109 definiert die Mindestanforderungen an den Schallschutz von Gebäuden. Verschiedene Urteile des Bundesgerichtshofs und Veröffentlichungen bestätigen, dass die Mindestanforderungen nicht mehr ausreichend sind und im Allgemeinen ein höherer Standard gefordert ist.
Die DEGA definiert in der Empfehlung 103, dem „Schallschutzausweis“, sieben Schallschutzklassen zur Bewertung von Wohnraum. … weiterlesen

Aktuelle Kommentare
