0

20. Dezember 2016
Schöck Isokorb® ID für den flexiblen Bauablauf – Teil 2
von Albrecht SpäthIn meinem Blog-Beitrag vom 18.10.2016 habe ich die Einbauteile von Schöck IDock®, die temporär als Deckenschalung zur Erzeugung der Deckenaussparung eingesetzt werden, vorgestellt.
Durch den Einsatz von Isokorb® ID können die Balkone auch nach der Fertigstellung des Rohbaus eingebaut werden und sorgen somit für einen flexiblen Bauablauf. Die Systemlösung besteht aus dem Schöck Isokorb® ID und Schöck IDock® Komponenten.
Heute möchte ich anhand der folgenden Bilder und Beschreibungen den nachträglichen Einbau der Balkone zeigen.
Deckenaussparung nach dem Ausschalen von Schöck IDock®
Balkon mit Schöck Isokorb® Typ IDQ wird versetzt
Balkon mit Schöck Isokorb® Typ IDQ wird versetzt
Balkon mit Schöck Isokorb® Typ IDQ wird versetzt
Balkon mit Schöck Isokorb® Typ IDQ wird versetzt
Die Querkraftstäbe liegen jetzt in der Deckenaussparung
Die Querkraftstäbe liegen jetzt in der Deckenaussparung
Verfüllen mit dem in der Zulassung geforderten Pagel Vergussmörtel
Verfüllen mit dem in der Zulassung geforderten Pagel Vergussmörtel
Probewürfel zur Bestimmung der Festigkeit
Balkone fertig versetzt
Balkone fertig versetzt
Die Einbaumeister von Schöck haben das Projekt mit betreut und es wurden an zwei Tagen 24 Balkone versetzt.
Wenn Sie mehr Informationen benötigen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir helfen gerne.
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

0 Kommentare
Kommentare schreiben