
Schöck Isokorb® ID für den flexiblen Bauablauf
von Albrecht SpäthAuf einer Baustelle der Fa. Strasser in Garching bei München war die Tiefgarage während der Bauphase nicht mit schwerem Gerät befahrbar. Aufgrund dieser besonderen Baustellensituation wurde der Schöck Isokorb® ID eingesetzt.
Durch den Einsatz Isokorb® ID können die Balkone auch nach der Fertigstellung des Rohbaus eingebaut werden und sorgen somit für einen flexiblen Bauablauf.
Die Systemlösung besteht aus dem Schöck Isokorb® ID und Schöck IDock® Komponenten.
Schöck IDock® ergänzt temporär die Deckenschalung zur Erzeugung von Deckenaussparungen und dient der Montage von Vollfertigteilbalkonen, unabhängig vom weiteren Baufortschritt. Der Schöck IDock® besteht aus Rand- und Deckenelementen.
Die Bilder zeigen die Montage der IDock® Elemente mit der weiteren Herausforderung, dass zwischen den IDock® Deckenelementen noch ein Isokorb® Typ AXT für die Attika gesetzt werden musste.
Sobald die Fertigteilbalkone montiert sind, melde ich mich mit einem neuen Blog-Beitrag und den entsprechenden Bildern dazu.
Wenn sie Fragen zum Produkt haben, rufen Sie uns an. Wir helfen gerne.
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

1 Kommentare
Super Bericht Albrecht! Bilder kann man gut in unsere Vorträge einarbeiten!
Kommentare schreiben