
Sanierung einer Balkonanlage in Köln
von Jens NeumannBesonderer Einsatz von Schöck Isokorb® Typ KST und KS
Bei einer Wohnanlage in Köln wurden ca. 60 Wohnungen saniert. Dabei wurden auch die Balkone komplett abgerissen und neu angebaut, natürlich mit thermischer Trennung.
Zum Einsatz kamen Fertigteilbalkone mit einer sehr komplizierten aber auch genialen Befestigung.
Der Planer wählte eine Kombination aus den Schöck Isokorb® Typen KST und KS sowie Stahlkonstruktionen.
Beide Schöck-Komponenten wurden im Fertigteilwerk eingebaut und anschließend an die Baustelle geliefert.
Da frei auskragende Balkone gebaut wurden, mussten die auftretenden Zug-, Quer- und Druckkräfte aufgenommen werden.
Der Planer wählte für die Zugkräfte eine abgewinkelte Stahlkonstruktion, welche am Balkon mit dem Isokorb® KS verschraubt und abgewinkelt in eine Kernbohrung der vorhandenen Stahlbetonwand mit einbetoniert wurde.
Die Quer- und Druckkräfte wurden mit dem Isokorb® Typ KST, ebenfalls in Kombination mit einer Stahlkonstruktion, einbetoniert.
Zum Schluss wurden die Balkone montiert, abgestützt, ausgerichtet und mit Pagel vergossen.
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

1 Kommentare
Toller Artikel und es fasziniert doch immer wieder, das die moderne Bauphysik so leisten kann. Wenn man sich einfach nur auf den Bildern die Bauteile anschaut würde man ja nicht denken, dass so massive Stahlbeton-Balkon gehalten werden könnten.
Kommentare schreiben