
Schöck Tronsole® Typ F – Neue Lösung für Treppengurte
von Albrecht SpäthVergangenen Monat wurde ich auf eine Baustelle nach Bad Überkingen gerufen, um den Polier bei der Montage der neuen Schöck Tronsole® Typ F zu unterstützen.
Die Besonderheit bei dieser Baustelle: Da die Treppen in Sichtbeton ausgeführt sind, gab es nicht die üblichen Abhebeanker in den Stufen. Stattdessen waren bei jeder Treppe an der Stirnseite vier Gurte einbetoniert.
Durch diese Gurte ergab sich das Problem, dass die Schöck Tronsole® Typ F nicht durchgängig an die Treppe geklebt werden konnte – schließlich waren die Gurte im Weg.
Der gemeinsam mit dem Polier erarbeitete Lösungsvorschlag für diese Situation? Die Schöck Tronsole® Typ F wurde bis zum oberen Knick zwei Mal eingeschnitten und die Gurte durch die so entstandene Aussparung geführt. Nach Versetzen der Treppenläufe und Entfernen der Gurte wurde bei den aufgeklappten Abschnitten der Tronsole® Typ F die Schutzfolie abgezogen. Am Schluss klebten wir die restlichen Stücke der Trittschalldämmung an den Treppenlauf. So wurde die “blaue Linie”, bekannt als Zeichen der durchgängigen Trittschalldämmung bei Schöck, ideal geschlossen.
Diesen Lösungsansatz gab es bisher noch auf keiner Baustelle. Wie so oft ergänzten sich aber auch in diesem Fall die Erfahrungen des Einbaumeisters und des Poliers. Durch unser gemeinsames Brainstorming stand am Schluss eine Lösung, mit der alle Beteiligten rundum zufrieden waren.
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

4 Kommentare
Hallo Albrecht, eine wirklich interessante Lösung, hatte ich vorher noch nie gesehen, dass Gurte einbetoniert werden.
Toller Beitrag.
Das ist wirklich eine sehr spannende und kreative Lösung. Welche Gurte wurden denn da verwendet? Waren das normale Spanngurte oder Spezialanfertigungen?
Die spannende Lösung kam vom Fertigteilwerk Bürkle aus 70736 Fellbach.
Ah, ok. Danke für die Info und viele Grüße
Kommentare schreiben