
Schöck Isokorb® Typen QP 70 falsch eingebaut – Was nun?
von Jens NeumannIn einem Fertigteilwerk wurden einseitig angeordnete Isokorb® Typen QP 70 verkehrt eingebaut. Die Querkraftstäbe waren oben statt unten. Dadurch war die Lastabtragung nicht mehr gegeben.
Auf der Baustelle in Düsseldorf wurden die Balkonplatten angeliefert und eingebaut. Bei der Bewehrungsabnahme fiel der Fehler sofort auf.
Was nun? Die Balkonplatte verschrotten oder sanieren? Kann man sie überhaupt sanieren?
Der Baustellentermin mit Hilti, Bauleitung und Statiker, zu dem ich in meiner Funktion als Schöck Einbaumeister gerufen wurde, brachte schnell Klarheit. Wir sanierten die Platte ähnlich wie bei dem System Schöck Isokorb® R + Hilti RE 500 nach statischer Bemessung, unter Verwendung von original Isokorb® Edelstahlstäben und Dämmkörper Einzelteilen von Isokorb® QP 70. Dies ist wirtschaftlich günstig und statisch perfekt.
Nachfolgend einige Bilder zum Ablauf:
Voraussetzung ist vor allem fachgerechtes Arbeiten nach den Vorgaben der Hilti Zertifizierung. Diese war hier vorhanden.
Wenn Sie Fragen haben oder sich ein ähnliches Problem darstellt – wir finden eine Lösung!
Kontaktieren Sie mich oder einen meiner Kollegen: www.einbaumeister.de
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

0 Kommentare
Kommentare schreiben