
“Esskulturen aus aller Welt” bei Schöck
von Nadine AkyildizThemenabend “Türkei” von Mitarbeitern für Mitarbeiter
Der 14. April stand bei Schöck ganz im Zeichen der türkischen Kultur.

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr stellten Mitarbeiter interessierten Kollegen die Esskultur ihres Heimatlandes vor. Ins Leben gerufen wurden die Themenabende der Reihe “Esskulturen aus aller Welt” von der Arbeitsgruppe Ernährung als Teil des “Beruflichen Gesundheitsmanagements”, kurz BGM.
Für diese Arbeitsgruppe spielen nicht nur Themen wie ausgewogenes Essen, lebenswichtige Vitamine oder der Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten eine Rolle, sondern auch die kulturelle Vielfalt bei Schöck. Und diese spiegelt sich besonders deutlich in der Esskultur jedes einzelnen Landes wider. So wurde die Idee geboren, sich gegenseitig typische Speisen und Gewürze vorzustellen, von Riten und landestypischen Festen zu erzählen und dabei auch auf die Unterschiede zur deutschen Esskultur einzugehen.
Bei den Mitarbeitern herrscht ein reges Interesse an diesem Thema. Das Referententeam “Türkei”, in dem sich fünf Kolleginnen und Kollegen aus dem kaufmännischen Bereich sowie aus der Produktion zusammen gefunden hatten, bot den Teilnehmern eine große Auswahl an köstlichen Vorspeisen, leckeren Hauptgerichten und süßen Leckereien aus den unterschiedlichen Landesteilen der Türkei zur Verkostung an. Diese hatten sie über den Tag hinweg zubereitet. Tatkräftige Unterstützung leistete ihnen dabei das Team unserer Kantine. Auch Ehefrauen und Mütter der Referenten waren begeistert von der Idee und steuerten einige kulinarische Genüsse aus ihrem Heimatland Türkei bei.

Auch die Theorie durfte nicht zu kurz kommen und Şeref Diler gab den Teilnehmern viel Hintergrundwissen über die geographische Lage und regionalen Besonderheiten seiner Heimat mit.


Ein weiteres Highlight des Themenabends war die musikalische Einlage von Bünyamin Karaca, der auf dem landestypischen Instrument “Bağlama” spielte und dazu ein Volkslied aus seiner Heimatregion Anatolien sang: “Uzun İnce Bir Yoldayım” von Âşık Veysel.

Und wer zu diesem Zeitpunkt noch nicht genug Köstlichkeiten probiert hatte, durfte sich noch ausgiebig an den Nachspeisen bedienen – Widerstehen so gut wie unmöglich.


In den kommenden Monaten sind weitere Themenabende für Italien und Usbekistan/Russland geplant. Wir freuen uns darauf.
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

0 Kommentare
Kommentare schreiben