Jahr: 2015
Schulung in Berufsschulen
von Albrecht SpäthIn diesem Jahr haben wir bei Schöck die Zertifizierung für den Einbau der Schöck Tronsole® eingeführt, weil das Thema Trittschallschutz immer mehr im Fokus der Planer, Bauherren und späteren Mieter steht.
Dass es hierbei nicht nur um Lärmschutz geht, zeigen erste Gerichtsurteile – es wurden bei Nicht-Einhaltung des geschuldeten Trittschalpegels bis zu 7 % der Bausumme eingeklagt.
Einbauhilfe für Isokorb® Typ KS/QS für frei auskragende Stahlträger an Stahlbeton
von Albrecht SpäthBeim Einbau von Isokorb® Typ KS/QS für frei auskragende Stahlträger an Stahlbeton treffen sich immer die Toleranzen von Stahlbetonbauer und Metallbauer – und das sind zwei Welten. Um die Problematik zu entschärfen, hat Schöck die Einbauhilfe für den Isokorb® Typ KS/QS entwickelt.
Zertifizierung “Fachlich richtiger Einbau Schöck Tronsole®”
von Jens NeumannDie neue Möglichkeit, sich mit der Zertifizierung fundiertes Fachwissen anzueignen, um das Trittschalldämmsystem Schöck Tronsole® schnell und sicher einbauen zu können, Schallbrücken oder gar Einbaufehler zu vermeiden – das hat die Bauunternehmung Gebrüder Brun GmbH sofort begeistert.
Schöck als Arbeitgeber auf der “X-Day”
von Carolin H.Firmenkontaktmessen sind eine gute Möglichkeit, einen ersten Kontakt zwischen Studenten und Arbeitgebern herzustellen. Die Studenten können sich ein erstes Bild von den ausstellenden Unternehmen machen.
Am 3. Dezember 2015 haben wir uns als Arbeitgeber mit unserem Messestand auf der Firmenkontaktmesse X-Day an der Hochschule Pforzheim präsentiert.
Spannende Drehtage beim neuen Einbaufilm “Schöck Tronsole® Typen Z, F, L”
von Pascal MaierEinbaufilme verschaffen dem Kunden einen Eindruck über die Produkte in der Einbausituation. Es wird anschaulich dargestellt, wie der Kunde am besten die Produkte einbauen kann und worauf er achten muss.
In den letzten Wochen wurde der Einbaufilm zur Tronsole® der Typen Z, F, L gedreht.
Der gesamte Dreh wurde auf drei halbe Tage verteilt, da zwischen den einzelnen Schritten Raum und Zeit überwunden werden musste. … weiterlesen
Neubau eines Forschungszentrums mit ComBAR®-Bewehrung
von Detlef LeißnerHochempfindliche Messgeräte haben eine Eigenschaft, die ich an mir auch wiederfinde: Wenn ich schwierige Probleme lösen muss, dann lässt sich das am effektivsten in einem ungestörten Umfeld bewerkstelligen. Nun stellt gerade diese Eigenschaft Planer und Errichter von Forschungsgebäuden vor eine Herausforderung. Bewehrungstechnik aus Stahl, die normalerweise in Gebäuden zum Einsatz kommt, sorgt für eine Art “Grundrauschen”, die höchstempfindliche Elektromesstechnik so gar nicht brauchen können, denn Stahlbewehrung ist magnetisierbar und elektrisch leitend. Schöck ComBAR®, ein glasfaserverstärkter Kunststoff, bietet einen Ausweg. Denn genau diese Nebenwirkungen werden bei diesem Material ausgeschlossen.
Schweizer Kunden zu Besuch
von Pascal MaierEin Blick hinter die Kulissen bei Schöck
Nachdem ich Mitte dieses Jahres die Marketingkoordination für die Schweiz übernommen habe, war es mir wichtig, auch unsere schweizer Kunden persönlich kennenzulernen. … weiterlesen
Kleines Fähnchen, große Wirkung
von Jens NeumannAls Einbaumeister bin ich täglich auf der Baustelle unterwegs und habe immer einen Spezialtipp in petto. Mein Tipp heute: Unterschätzen Sie kleine Fähnchen nicht – es kann Ihnen sehr nützlich sein.
Die kleine Hinweisfahne, dich ich meine, befindet sich an der Bolzenleiste der Schöck Bole®. Das Produkt wird bei punktförmig gestützten Flachdecken im Industrie- und Gewerbebau eingesetzt. … weiterlesen
Teamtag der Marketingabteilung
von Marie SenghasBei Schöck wird regelmäßig die Teamentwicklung gestärkt und der Teamgeist durch gemeinsame (teils sportliche) Aktivitäten und Spiele gefördert. Das Ziel solcher Teamtage ist es, auf vertrauensvoller Basis zusammenzuarbeiten und ein positives Arbeitsklima in der Abteilung zu sichern.
Total gespannt, was der diesjährige Teamtag mit sich bringt, traf sich die gesamte Marketingabteilung morgens um 8 Uhr im Tennisclub in Greffern.
“Esskulturen aus aller Welt“ – dieses Mal aus dem Balkan
von Florian HiddemannRegelmäßig wird von der Arbeitsgruppe “Ernährung” im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements von Schöck ein internationaler Kochabend veranstaltet, an dem freiwillige Kollegen ihr kulinarisches Handwerk aus der Heimat unter Beweis stellen dürfen. Jeder Mitarbeiter der Firma ist gerne zum Mitmachen eingeladen. Mit dem fünften Themenabend dieser Reihe zeigten Martina Adams, Draginja Ljubic, Ruzica Artukovic und Jernej Standeker am 1. Oktober gemeinsam eine vielfältige Kostprobe dessen, was die Halbinsel in Südosteuropa kulturell zu bieten hat.
Wer an jenem Donnerstagmittag bereits in der Kantine beim deftigen Roastbeef zugeschlagen hat, wird dies nach Feierabend im Angesicht der dargebotenen Spezialitäten der Balkanregion bitter bereut haben. … weiterlesen

Aktuelle Kommentare
- Einbau des neuen VECO®-Isolink® von Fassadenkompetenz² (1)
- Sicherer Schallschutz mit gerader Fuge (1)
- 47. Schöck Hornisgrinde-Marathon: ein erg(l)ebnisreiches Lauf-Wochenende (1)
- Nachhaltiges Bürogebäude mit Schöck Isokorb® bei VW in Wolfsburg (1)
- Zuverlässigkeit trägt… auch von der Nord- zur Ostsee (2)
