
Film ab!
von Johannes MühlfeitWir als Studenten von Schöck hatten die Aufgabe bekommen, ein Video über unseren Arbeitsalltag bei Schöck zu drehen. Das Video ist Bestandteil des Personalmarketings, um neuen Studenten einen Einblick in das Unternehmen Schöck zu geben.
Unsere Aufgabe war dabei, die einzelnen Szenen selbst zu drehen, die dann von einer Agentur zu einem Video zusammengesetzt wurden. Es sollte natürlich, echt und authentisch wirken, was sich im Nachhinein als die größte Herausforderung herausstellte. Nichts sollte künstlich oder gestellt sein.
Wir trafen uns deswegen an einem Freitag. Wir, das waren: Lena Ackenheil, Laura Gempler, Markus Hartmann, Pascal Maier und ich. Ich war gespannt, was mich erwartete und ob auch alles wie geplant klappt, denn für mich war es das erste Mal “vor der Kamera”. Am Anfang haben wir unser Vorgehen besprochen und fingen an, in den verschiedenen Bereichen und Abteilungen einzelne Szenen zu drehen. Schnell war der Tag rum, aber wir waren nicht zufrieden. Es wirkte alles zu gestellt und künstlich. Genau das, was wir nicht erreichen wollten. Wir verabredeten uns noch einmal gemeinsam und zwar an einem Samstag früh morgens. Trotz der ungewohnten Zeit hatten alle gute Laune (vielleicht lag es auch an dem Frühstück, das Pascal für uns vorbereitet hatte). Die Atmosphäre war dadurch aufgelockerter und wir fingen an, munter drauf los zu drehen.
Dabei hatten wir gemeinsam viel zu lachen und die Szenen wurden dadurch authentischer. Die Zeit verging im Flug und mittags hatten wir “alles im Kasten”.
Als uns die Agentur ein paar Wochen später die Ergebnisse zeigte, waren wir selbst überrascht. Der ein oder andere von uns wäre vielleicht doch ein guter Schauspieler geworden 😉
Überzeugen Sie sich doch selbst!
http://www.youtube.com/watch?v=NeQkItx4ZCQ
Ein Dank gilt vor allem der Agentur Königsteiner, Pascal Maier und Stefanie Niederkofler, die uns bei unserem ganzen Filmprojekt unterstützt haben.
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

1 Kommentare
Mir hat es rießig Spaß gemacht, dieses Projekt mit euch durchzuführen. Ein herzliches Dankeschön an alle Schöck Studis und Azubis.
Kommentare schreiben