
“We are family” – Situative Leadership Modul 1
von Barbara H.Vier Nationen, ein Thema – vom 26. bis 27.03.2014 fanden sich sechs Kollegen aus den Tochtergesellschaften im Badischen ein, um die Grundlagen des Situativen Führens kennen zu lernen. Es gab viel Austausch: zu Führungsthemen, aber auch zum “Business” der einzelnen Länder.
Nach einigem theoretischen Input wurden die eigenen Führungsprofile erarbeitet und diskutiert. Anschließend wurden die verschiedenen Führungsstile und Reifegrade auf vorliegende Musterfälle angewendet.
Am zweiten Tag fanden zahlreiche Rollenspiele statt. Außerdem brachte jeder Teilnehmer einen Praxisfall ein, erhielt hierzu kollegiales Feedback sowie ein individuelles Feedback durch die Trainerin.
Selbst nach dem Veranstaltungsende wurde weiter diskutiert, Visitenkarten wurden ausgetauscht, um in Verbindung zu bleiben – der Grundstein für ein weiteres Netzwerk innerhalb der Schöck-Welt war gelegt!
In den Feedbackbögen nach der Veranstaltung kamen einhellig positive Rückmeldungen, nachfolgend einige Beispiele:
“learning how to manage individuals/events within the company”
“the opportunity to share and discuss situations and case studies”
“the tools, adapting leadership style to different people/times in cycle”
“unterstanding how to reflect internally before making a decision”
“how to approach a situation”
“useful to get to know colleagues from other Schöck businesses”
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

0 Kommentare
Kommentare schreiben