
Sanierung des historischen Palastes in Qatar mit Schöck ComBAR®
von Christoph SpitzVergangene Woche hat unsere Niederlassung Schoeck ME FZE, mit Standort in Dubai, den Auftrag zur Lieferung von ComBAR® für die Renovierung des “Old Palace“ erhalten. Aktuell produzieren und beliefern wir dieses Projekt aus den Lagern Halle und Dubai.
Vorangegangen war eine monatelange Zusammenarbeit zwischen dem Architekten, den Bauherrenplanern in Qatar und Schöck in Deutschland sowie in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es wurden Statiken gerechnet, Versuche gemacht, Pläne gezeichnet und vor Ort in Qatar beraten.
Der historische Palast wird aktuell detailgetreu mit traditionellen Werkstoffen saniert, eine Ausnahme hier ist die High-Tech Bewehrung ComBAR® von Schöck, die es erst möglich machte, bewehrte Ringanker aus Trasskalkmörtel zu bauen.
Trasskalkmörtel hat mit 7 N/mm² in etwa nur ein Fünftel der Druckfestigkeit eines Betons und schützt die Bewehrung nicht durch Alkalität (hoher ph-Wert) vor Korrosion wie etwa Zement dies in normalen Betonen tut.
Rechnet man jetzt noch dazu, dass Trasskalkmörtel durch sein poröses Gefüge sehr durchlässig ist und das Land Qatar wie die meisten Golfstaaten extrem agressive Umweltbedingungen wie Hitze, Feuchtigkeit und hohen Salzgehalt aufweist, erscheint ComBAR® geradezu ideal als korrosionsresistente, leichte und doch hochfeste Bewehrung.
Die in Schöck Laborversuchen ermittelten Verbundwerte zwischen ComBAR® und Trasskalkmörtel übertrafen die Erwartung der Architekten um den Faktor 2.
Ich werde nach dem Fastenmonat Ramadan weiter hier über den Einbau in dieses Projekt berichten.
Sonnige Grüße aus Dubai an alle bei Schöck weltweit und alle Blogger!
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

1 Kommentare
Toller Beitrag! Gerade erst über Google gefunden.
Kommentare schreiben