
Oktoberfest auf Kanadisch…
von Christian WittBereits in 2007 hörten wir über das zweitgrößte Oktoberfest der Welt außerhalb Münchens. Und zufälligerweise entschieden wir uns in 2008 genau in die Stadt zu ziehen und unser Geschäft aufzubauen, wo dieses Fest stattfindet: Kitchener, Ontario. Was nicht jeder weiß, Kitchener hieß bis 1918 Berlin. Kitchener ist auch seit vielen Jahrzehnten Heimat vieler Deutscher.
Am 9. Oktober startete nun das Stadtfest. Viele Party-Zelte sind in der Stadt aufgestellt worden. Überall wo man hingeht gibt es Party-Stimmung. Wir konnten uns das als neu „Eingereiste“ natürlich nicht entgehen lassen und entschieden uns am 9. Oktober den ersten Tag des Oktoberfestes im Concordia-Club zu feiern.


Übrigens, General Manager des Clubs ist ein Schwabe. Als wir ankamen war der Parkplatz bereits fast voll und im Zelt feierten und tanzten mindestens 2000 Frauen und Männer, jung und alt, alle über 19 versteht sich (Alkohol-Altersgrenze in Ontario). Im Zelt spazierten Polizeibeamte und Alkoholkontrolleure sowie viele Security Guards in Orange, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Wir tranken Bier und Schnaps und tanzten zu Polka und Nena-Songs, zusammen mit vielen Kanadiern. Verantwortlich für die gute Musik und die gute Stimmung war die „Black Forrest Band“.
Anstatt von Maß Bier gab es ganz kanadisch „Pitcher“ und anstatt vom deutschen Oktoberfestbier gab es traditionell Molson Canadian. Immerhin war es der Bedienung möglich 6 Pitcher auf einmal zu tragen. Ich muss sagen: es war ein wunderschöner Abend mit deutschem Flair und freundlichen kanadischen Gastgebern. Eine Sache hat mich allerdings sehr enttäuscht: unsere Kellnerin hieß „Holger“ und trug Lederhosen.
Das Oktoberfest endet am 17. Oktober.
Ein Proooosit, ein Prooosit,… Euer Christian Witt
Schoeck Canada Inc.
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

0 Kommentare
Kommentare schreiben