Schlagwort: Sanierung
Sanierung einer Balkonanlage in Köln
von Jens NeumannBesonderer Einsatz von Schöck Isokorb® Typ KST und KS
Bei einer Wohnanlage in Köln wurden ca. 60 Wohnungen saniert. Dabei wurden auch die Balkone komplett abgerissen und neu angebaut, natürlich mit thermischer Trennung.
Zum Einsatz kamen Fertigteilbalkone mit einer sehr komplizierten aber auch genialen Befestigung.
Sondereinsatz von Schöck Isokorb® Typ KST in Betonbrüstungen
von Lars DörflerEs handelte sich um ein Sanierungsobjekt: ein bestehendes Gebäude wurde mit einer Stahlkonstruktion um zwei Geschosse aufgestockt. Der Wunsch des Architekten war, dass die umlaufende Brüstung des Penthouses in Sichtbetonqualität ausgeführt wird. Sehr schnell war für den Planer klar, dass die Sichtbetonqualität, die er sich vorgestellt hatte, nicht oder nur sehr schwer auf der Baustelle herzustellen sein würde.
Aus diesem Grund wurden die Sichtbetonbrüstungen im Fertigteilwerk Henschke Bau GmbH aus Bautzen produziert.
Aber wie die Betonbrüstungen mit der bauseitigen Stahlkonstruktion verbinden und das auch noch wärmetechnisch entkoppelt?
DESAX gibt Einblicke in Bau- und Sanierungsnachfrage
von Robert Doelling - DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH, GastautorDa es bislang in Deutschland nur wenige aussagekräftige Zahlen gibt, die das aktuelle Interesse an Bau- und Sanierungsdienstleistungen wiedergeben, habe ich mit meinen Kollegen den “Deutschen Sanierungsindex” (kurz: DESAX) entwickelt. Der DESAX stützt sich dabei auf die bei der DAA Deutsche Auftragsagentur aus Hamburg zur Vermittlung an Fachbetriebe eingehenden Online-Anfragen aus den Gewerken Fenster, Heizung, Dach und Dämmung. Die Anzahl der monatlich gestellten Projektanfragen wird dann ins Verhältnis zum monatlichen Mittelwert der Anfragen des Jahres 2012 gesetzt und mit dem Wert 100 indexiert. … weiterlesen
Vandalismus auf der Baustelle… Balkonplatte verschrotten oder sanieren?
von Jens NeumannAuf einer Baustelle in Mettmann bei Düsseldorf wurde an Silvester 2013 eine aufgeständerte Balkonplatte umgestoßen. Purer Vandalismus, alles lag verbogen am Boden.
Dabei wurden die Schöck Isokorb® Typen Q und Q-WU beidseitig zerstört/verbogen. Also waren sie statisch gesehen gleich null, ohne Tragwirkung. … weiterlesen
Hotelsanierung
von Albrecht SpäthBei einer Hotelsanierung in Wüstenrot kamen Isokörbe RQS8 (gebohrt und verklebt) zum Einsatz.
Richtig Sanieren mit dem Schöck Isokorb® R
von Alfonso ZoppiDas modernste Laborcenter der Schweiz, Labor Viollier, erweitert am Standort Allschwil seine Räumlichkeiten. Bei der Überbauung entsteht ein neues Gebäude, welches über Stahlträger mit dem bestehenden Gebäude verbunden wird.
Für den wärmebrückenfreien Anschluss sorgt der neue Schöck Isokorb® Typ RQS. … weiterlesen
Einbau Schöck Isokorb® Typ R auf der Baustelle
von Jens NeumannIn Bergisch Gladbach, in der Nähe von Köln, hat sich ein größeres Ingenieurbüro eine alte Villa als neuen Firmensitz ausgewählt. Eine komplette energetische Sanierung des Gebäudes war also erforderlich.
So kam zu Schöck die Anfrage eines Isokorb®, mit der Möglichkeit, die Balkone bei der Sanierung mit wärmebrückenfreien Anschlüssen zu befestigen.
Christoph Meul und ich nahmen umgehend den Kontakt zum Ingenieurbüro auf und stellten den Schöck Isokorb® Typ R vor.
Nach kurzer Planung und Prüfung der vorhandenen Decken des Altbaus, kam nur eine gestützte „vorgeständerte Balkonkonstruktion“ in Frage.
Sanierung des historischen Palastes in Qatar mit Schöck ComBAR®
von Christoph SpitzVergangene Woche hat unsere Niederlassung Schoeck ME FZE, mit Standort in Dubai, den Auftrag zur Lieferung von ComBAR® für die Renovierung des “Old Palace“ erhalten. Aktuell produzieren und beliefern wir dieses Projekt aus den Lagern Halle und Dubai.
Bautec 2012 im Aufwind
von Dieter BarkowDie Bautec 2012 fand vom 21.02. bis 25.02.2012 wieder auf dem Messegelände unter dem Funkturm in Berlin statt. Es war die 15. Bautec in Folge.
Mit der in Deutschland eingeleiteten Energiewende wird verstärkt auf Unabhängigkeit im Bereich des Energiesektors gesetzt. Ziel der Bundesregierung ist es, den Verbrauch an Primärenergie zu halbieren und den Anteil an erneuerbaren Energien auf 60 Prozent zu erhöhen.
Um den Bestand von 18 Millionen Wohn- und 1,5 Millionen sonstigen Gebäuden bis zum Jahr 2050 zu sanieren wird der Investitionsbedarf auf 3 Billionen Euro geschätzt. Viele neue Produkte widmeten sich deshalb den Themen Energieeffizienz, Klimaschutz und dem nachhaltigen Bauen. … weiterlesen
56. BetonTage vom 07.02-09.02.2012 in Neu-Ulm
von Rainer KohnsDie BetonTage sind eine Kongressveranstaltung, mit angegliederter Fachausstellung, für vor allem die Fertigteilindustrie. Bei unserem diesjährigen Stand legten wir den Schwerpunkt zum einen auf den Schöck ComBAR® Thermoanker, außerdem präsentierten wir die neue Generation unserer Abschalelemente.
Für unseren Schöck ComBAR® Thermoanker erhielten wir im Dezember 2011 die erweiterte Zulassung, … weiterlesen

Aktuelle Kommentare
