
Der erste Einbau vom neuen Schöck Isokorb® EXT in Deutschland…
von Jens Neumann…natürlich mit Einbaumeister-Unterstützung vor Ort.
Ende Juli 2013 wurden die ersten (!) 6 EXT Außenecken zu einem exklusiven Bauvorhaben nach Wuppertal zur Bauunternehmung August Schmidt aus Wermelskirchen geliefert.
Der Bauleiter Herr Fischer und der Polier Herr De-Pasquale sahen der Sache ein wenig skeptisch entgegen und forderten eine Einbau-Unterstützung an, was für mich hieß „Ab zur Baustelle“.
Als ich auf der Decke ankam, wurde schon kräftig gewerkelt und ausgepackt und es ging auch sofort los.
Allerdings war die Bewehrung teilweise schon verlegt, vor allem die bewehrten Unterzüge sollten sich als äußerst hinderlich herausstellen und der erste Versuch, die Ecken einzuschieben, scheiterte kläglich.
Also, alle Teile wieder raus und dann wurden als erstes die Bewehrung und die Bügelbewehrung zurückgebaut (zurückgesetzt).
Einen bewehrungsfreien / bewehrungsarmen Raum für den EXT-Einbau halte ich für zwingend erforderlich!
Danach, konnten wir mit vereinten, aber auch teilweise sehr filigranen, Kräften die Außeneckelemente (EXT) ineinander setzen, es war teilweise wie beim Mikado – nur keine Stäbe kontaktieren.
Danach wurden die weiterführenden KXT-Elemente 1. und 2. Lage problemlos eingefügt und die fehlende Bewehrung wurde wieder eingesetzt.
Also, das war’s.
Kategorien

Gerne können Sie auch einen Gastbeitrag schreiben!

2 Kommentare
Hallo Jens, super Bericht mit tollen Fotos. Die können wir sehr gut für unsere Beratung zum neuen EXT gebrauchen! Danke!!!
An der Art der Berichtserstellung merke ich: “Jens ist total in seinem Element – der Schöck Baufuchs” Klasse und danke für die ersten Fotos.
Kommentare schreiben